succeet25
Zeit für Abschluss der Anmeldung: Minuten
 

Dieses Dokument enthält folgende Informationen:
I. Messebedingungen für Besucher der Fachmesse succeet25
II. Datenschutzerklärung für die Website EMENDO Event + Congress

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

  1. Messebedingungen

In den nachfolgenden Messebedingungen finden Sie die Bestimmungen für die Teilnahme als Besucher auf der Messe succeet25, die von der succeet GmbH, Im Baumstückle 45, 71334 Waiblingen (nachfolgend: succeet GmbH) veranstaltet wird.


§ 1 Geltungsbereich

(1) Die nachstehenden Bestimmungen gelten für die Besucher und den Veranstalter der Messe. Die succeet GmbH behält sich den Erlass einer weiteren Hausordnung vor.

(2) Mit der Anmeldung erkennt der Besucher die vom Geltungsbereich umfassten Bestimmungen als verbindlich für sich an. Entgegenstehenden AGB wird seitens der succeet GmbH ausdrücklich widersprochen.


§ 2 Zutrittsvoraussetzungen / Registrierung / Vertragsabschluss

(1) Die Messe richtet sich ausschließlich an Fachbesucher. Fachbesucher ist jeder, der die Messe aufgrund seiner beruflichen Tätigkeit oder in Zusammenhang mit derselben besucht.

(2) Am Veranstaltungsdatum nicht zutrittsberechtigt sind Besucher, die am Coronavirus erkrankt sind oder die aktuell Krankheitssymptome des Coronavirus zeigen. Sollte zum Veranstaltungszeitpunkt weitere Zutrittsvoraussetzungen erforderlich sein, werden diese in einer Hausordnung nach § 1 (1) dieser Bestimmungen erlassen und bekannt gegeben. Erforderlich sind Zutrittsvoraussetzung dann, wenn sie gesetzlich oder behördlich angeordnet worden sind und / oder dem Gesundheitsschutz der übrigen Beteiligten und Besuchern dient.

(3) Zur Teilnahme benötigt der Besucher ein E-Ticket, das für beide Messetage Gültigkeit besitzt. Dieses kann der Besucher über die Webseite der succeet GmbH erwerben. Der Abschluss des Ticketkaufs setzt eine Registrierung voraus. Für die Preise wird auf § 3 dieser Bestimmungen verwiesen. Die succeet GmbH ist berechtigt, die Daten der Besucher, die sich registriert haben, gemäß den zum Veranstaltungszeitpunkt geltenden behördlichen Anordnungen bzw. gesetzlichen Vorschriften zu verarbeiten. Für weitere Verarbeitungsvorgänge wird auf § 5 verwiesen.

(4) Der Besucher gibt mit Betätigung der Schaltfläche zum Ticketkauf ein verbindliches Angebot zur Teilnahme an der Messe ab.

(5) Der Vertrag kommt mit Erhalt des E-Tickets zustande, das der Besucher an die von ihm angegebene E-Mail-Adresse erhält. Das E-Ticket beinhaltet den QR-Code, der am Veranstaltungstag am Einlass eingelesen wird und sodann zum Zutritt berechtigt.


§ 3 Preise / kostenfreier Messebesuch

(1) Die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses geltenden Preise werden in dem Bestellvorgang angezeigt.

(2) Besucher können kostenfreien Eintritt erhalten. Dazu müssen die Besucher im Besitz eines Gutscheincodes sein, der von den Ausstellern oder dem Veranstalter ausgegeben wird. Ein Gutscheincode ist für beide Messetage gültig.

(3) Der Ticketpreis wird erst nach Durchführung der Messe berechnet. Der Besucher erhält die Rechnung per E-Mail an die von ihm angegebene E-Mail-Adresse. Der Besucher kann die Zahlung per Kreditkarte oder auf Rechnung vornehmen.

 

§ 4 (Mitwirkungs-)Pflichten des Besuchers / Gesundheitsschutz

(1) Der Besucher ist verpflichtet, den Anweisungen der succeet GmbH und ihren Erfüllungsgehilfen während der Dauer der Messe Folge zu leisten, da die succeet GmbH das Hausrecht innehat. Die succeet GmbH ist berechtigt, die Anzahl der Personen im gesamten Veranstaltungsbereich oder in Teilen davon zu beschränken, um die Einhaltung gesetzlich der behördlich vorgeschriebenen Schutz- und Hygienemaßnahmen zu gewährleisten. Soweit erforderlich, kann die succeet GmbH, dem Besucher den Zutritt zum gesamten Veranstaltungsbereich oder zu Teilen davon zeitweilig verwehren oder anderweitige Maßnahmen vornehmen. Erforderlich sind diese Maßnahmen dann, wenn sie aufgrund gesetzlicher oder behördlicher Anordnung erfolgen und / oder dem Gesundheitsschutz der übrigen Messeteilnehmer (Aussteller und Besucher) dienen. 

(2) Die succeet GmbH und ihre Erfüllungsgehilfen sind berechtigt, einzelne Besucher von der Messe aus- zuschließen, sofern dies erforderlich ist. Eine Erforderlichkeit besteht dann, wenn der Besucher sich nicht an die geltenden Vorgaben der succeet GmbH hält.
 

§ 5 Datenschutzrechtlicher Hinweis  / Aufnahme und Verwertung von Ton- und Bildaufnahmen

(1) Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf den Besucher persönlich beziehbar sind und den einzelnen Besucher identifizierbar machen, wie z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen.

(2) Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist die

succeet GmbH

Im Baumstückle 45

71334 Waiblingen

Telefon: +49 7151 90 383 90

E-Mail: info@succeet.de

www.succeet.de

Aufsicht über die Verantwortliche führt der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg.

Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit

Königsstr. 10a

70173 Stuttgart

Telefon: +49 711 6155 41 0

Telefax: +49 711 6155 41 15

E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de

(3) Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die vom Besucher mitgeteilten Daten (E-Mail-Adresse, ggf.  Name und Telefonnummer) automatisch gespeichert, um Fragen zu beantworten. Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelten personenbezogenen Daten werden ausschließlich für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage der Einwilligung des Besuchers gem. Art. 6 (1) a DS-GVO. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten werden, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, gelöscht oder die Verarbeitung wird eingeschränkt, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

(4) Datenerhebung und Verarbeitung durch die Aussteller

(a) Aussteller können an ihrem Messestand einen Lead-Scanner verwenden. Der Besucher kann dort seinen QR-Code scannen lassen und damit dem Aussteller seine bei der Registrierung angegebenen Daten zur Verarbeitung freiwillig überlassen. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt dann aufgrund der Einwilligung des Besuchers (Art. 6 (1) a DS-GVO).

(b) Zur Teilnahme am Fachprogramm der Messe (Live-Präsentationen) kann sich der Besucher mit seinen Daten vorab anmelden. In jedem Fall wird der Besucher beim Einlass in das Fachprogramm namentlich erfasst (gescannt). Die vom Besucher angegebenen Daten werden vorvertraglichen / vertraglichen Verpflichtung (Art. 6 (1) b DS-GVO) zum Zwecke der Durchführung des Fachprogramms verarbeitet. Die Anmeldung wird an den Aussteller weitergeleitet, der für das Fachprogramm zuständig ist. Bitte beachten Sie, dass mit der Anmeldung zu einer kostenfreien Veranstaltung eine Werbeeinwilligung verknüpft wird. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie dann gleichzeitig Ihre Einwilligung, dass der Veranstalter und der Aussteller Ihnen Werbung per E-Mail oder auf anderem elektronischen Weg übermitteln dürfen. Diese Einwilligung können Sie jederzeit – unabhängig von der Teilnahme am Fachprogramm – ohne Angabe von Gründen widerrufen.

(c) Für weitere Einzelheiten wird auf die jeweiligen Datenschutzhinweise / -bestimmungen der einzelnen Aussteller verwiesen.

(5) Aufnehmen und Verwendung von Bild- und Tonaufnahmen  

(a) Die Verantwortliche kann auf der Messe Bild- und Tonaufnahmen fertigen oder fertigen lassen und diese zu eigenen Werbezwecken nutzen. Die Verarbeitung der Bild- und Tonaufnahmen erfolgt aufgrund des berechtigten Interesses der Verantwortlichen zu eigenen Marketingzwecken (Art. 6 (1) f DS-GVO).  Dieser Datennutzung können Sie jederzeit widersprechen, indem Sie die benannte Verantwortliche telefonisch, schriftlich oder per E-Mail kontaktieren. Der Besucher stimmt der Verarbeitung von Bild- und Tonaufnahmen durch ein Betreten des Messegeländes zu, sofern ein berechtigtes Interesse im Einzelfall nicht gegeben ist (Art. 6 (1) a DS-GVO). Ihre Einwilligung können Sie jederzeit und ohne Angabe von Gründen widerrufen, indem Sie die benannte Verantwortliche telefonisch, schriftlich oder per E-Mail kontaktieren.

(b) Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nur zur Erfüllung des benannten Zweckes, beispielsweise zur Darstellung und Berichterstattung im Rahmen journalistisch-redaktioneller Inhalte. Eine darüberhinausgehende Weitergabe erfolgt nicht.

(6) Informationen über die Nutzung und Weitergabe von Daten durch die Verantwortliche

Über die vertraglichen Pflichten hinausgehend, werden Daten des Besuchers wie folgt genutzt:

  1. Die Verantwortliche nutzt die für die Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um dem Besucher weitere Informationen zu der Fachmesse zukommen zu lassen und diesen flankierend über Neuigkeiten aus der Branche zu informieren. Rechtsgrundlage für die Nutzung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Dieser Datennutzung können Sie jederzeit widersprechen, indem Sie die benannte Verantwortliche telefonisch, schriftlich oder per E-Mail kontaktieren.
  2. Die Verantwortliche nutzt die für die Registrierung angegebenen Daten wie Nachname, Vorname, Firmenname zur Weitergabe an die Aussteller zum Zwecke der beiderseitigen Vernetzung zwischen Ausstellern und Besucher der Präsenzmesse und der Besucher der digitalen Ausstellung auf der EMENDO-Plattform. Dies dient zum Austausch von Neuigkeiten aus der Branche, da die gesamte Messe auf Aussteller – und Besucherseite nur geschäftlichen Charakter hat und sich diese Messe ausschließlich an das entsprechende Fachpublikum wendet. Auf die weiterführenden Datenschutzhinweise unter II. 2. c wird hingewiesen.

 

(7) Als Betroffener haben Sie folgende Rechte:

(a) Recht auf Auskunft

(b) Recht auf Berichtigung oder Löschung

(c) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

(d) Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung

(e) Recht auf Datenübertragbarkeit

(f) Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren

(g) Recht, eine gegenüber uns erteilte Einwilligung zu widerrufen.

(8) Für weitere Fragen und zur Ausübung Ihrer Rechte nutzen Sie die oben benannten Kontaktdaten der succeet GmbH. Weitere Informationen den Rechten des Besuchers sind unter  https://www.succeet.de/datenschutzerklaerung/ abrufbar.

(9) Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage der berechtigten Interessen der succeet GmbH erfolgt und somit auf Art. 6 Abs. 1 lit f DS-GVO zurückzuführen ist, besteht das Recht Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, wenn und soweit Gründe dafür vorliegen, dass das Interesse des Besuchers das der Verantwortlichen überwiegt.


§ 6 Haftungsausschluss

Eine Haftung der succeet GmbH ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer fahrlässigen Pflichtverletzung der succeet GmbH oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen der succeet GmbH beruhen; dies gilt ebenfalls nicht für sonstige Schäden, die auf einer grob fahrlässigen Pflichtverletzung der succeet GmbH oder auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen der succeet GmbH beruhen.

 

§ 7 Höhere Gewalt, Veranstaltungsabsage / - verlegung

(1) Sollte die succeet GmbH gezwungen sein, infolge höherer Gewalt oder aus anderen von ihr nicht zu vertretenden Gründen – insbesondere im Zusammenhang mit der Coronavirus-Pandemie, dem anhaltenden Ukraine-Konflikt oder der Energiekrise – einen oder mehrere Ausstellungsbereiche vorübergehend oder für längere Dauer zu räumen oder die gesamte Veranstaltung zu verschieben oder zu verkürzen, so erwachsen dem Besucher hieraus weder Rücktritts-, Kündigungs- bzw. Minderungsrechte gegen die succeet GmbH. Die succeet GmbH ist zum Ergreifen solcher Maßnahmen gezwungen, wenn gesetzliche oder behördliche Anordnungen, Regelungen, Verordnungen oder ähnliche Vorgaben, ein Festhalten an der geplanten Durchführung der Messe unmöglich machen. Das Vorliegen einer Unmöglichkeit wird nach den Fallgruppen des § 275 BGB bestimmt. Dieselbe Rechtsfolge gilt für den Fall, dass der Besucher infolge höherer Gewalt oder aus anderen von succeet nicht zu vertretenden Gründen an der Messe nicht teilnehmen kann. Zwingende, nicht dispositive, gesetzliche Vorschriften bleiben von dieser Regelung unberührt.

(2) Für den Fall der Verlegung der Messe, behalten bereits erworbene Eintrittskarten ihre Gültigkeit. Dem Besucher ist es gestattet, nachzuweisen, dass er an dem neuen Veranstaltungsdatum verhindert ist. In diesem Fall kann er die Rückerstattung des Eintrittspreises verlangen.

 

§ 8 Schlussbestimmungen

(1) Gerichtsstand

Der Gerichtsstand für alle sich aus dem Vertrag ergebenden Rechtsstreitigkeiten ist Stuttgart, wenn die Vertragsparteien Kaufleute, juristische Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliche Sondervermögen sind oder mindestens eine der Vertragsparteien keinen allgemeinen Gerichtsstand in der Bundesrepublik Deutschland hat, oder nach Vertragsschluss ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort aus der Bundesrepublik Deutschland verlegt oder ihr Wohnsitz oder persönlicher Aufenthalt zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist. Die succeet GmbH ist berechtigt, Klage auch wahlweise am allgemeinen Gerichtsstand des Kunden zu erheben. Erfüllungsort für sämtliche Verpflichtungen aus diesem Vertrag ist Stuttgart.

(2) Anwendbarkeit deutschen Rechts

Es gilt ausschließlich des Rechts der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

(3) Änderungsvorbehalt

Die succeet GmbH behält sich das Recht vor, diese AGB aufgrund sachlicher Gründe abzuändern. Diese Gründe können bestehen aus Gesetzesänderungen, Änderungen der Rechtsprechung, behördlichen Anordnungen, Allgemeinverfügungen oder Veränderungen der wirtschaftlichen Verhältnisse bestehen.

(4) Salvatorische Klausel  

Sollte einer oder mehrere Bestimmungen dieses Vertrages ganz oder teilweise ungültig sein, lässt dies die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen unberührt. An die Stelle einer nichteinbezogenen oder unwirksamen Vorschrift tritt in diesem Falle die einschlägige gesetzliche Regelung.

Waiblingen, 05.11.2024

 

 

  1. Hinweise zur Datenerhebung und Verarbeitung bei Nutzung der Event-Plattform EMENDO Event+Congress GmbH & Co. KG

 

1. Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist die

succeet GmbH

Im Baumstückle 45

71334 Waiblingen

Telefon: +49 7151 90 383 90

E-Mail: info@succeet.de

www.succeet.de

Weiterführende Hinweise zur Verarbeitung personenbezogener Daten sind dauerhaft abrufbar unter: https://www.succeet.de/datenschutzerklaerung/

Aufsicht über die Verantwortliche führt der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg.

Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit

Königsstr. 10a

70173 Stuttgart

Telefon: +49 711 6155 41 0

Telefax: +49 711 6155 41 15

E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de

www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de

 

2. Datenerhebung und Verarbeitung bei Nutzung der Event-Plattform EMENDO Event+Congress GmbH & Co. KG

(a) Die Datenerhebung bei dem Besuch der Event-Plattform EMEDNO erfolgt durch die  EMENDO Event + Congress GmbH & Co. KG, Riedstraße 25, 73760 Ostfildern, Telefon: +49 711 4605376-0, E-Mail: post@emendo-events.de (nachfolgend: EMENDO)

Weitere Datenschutzhinweise unter https://www.emendo-events.de/datenschutz.html

(b) Die succeet GmbH hat einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit der EMENDO geschlossen, um einen ordnungsgemäßen Umgang mit den personenbezogenen Daten sicherzustellen.

(c) Datenverarbeitungen und - zwecke

aa. Durch die rein informatorische Nutzung der Event-Plattform werden folgende Daten automatisch erfasst.

Zeitpunkt des Zugriffs

  • Datenzugriffspunkt
  • Zugriffsherkunft (System / Nutzer)
  • Originaldate
  • Änderungsdate


Diese Daten werden benötigt zur Bereitstellung der Funktionen der Event-Plattform, sowie deren Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Nicht hiervon betroffen sind die IP-Adressen des Besuchers oder andere Daten, die die Zuordnung der Daten zu einem Besucher ermöglichen. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mitanderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.

Diese Datenverarbeitung erfolgt gem. Art. 6 (1) 1f DSGVO zur Wahrnehmung eines - im Rahmen einer Interessenabwägung - überwiegenden berechtigten Interesses an der korrekten Darstellung der Dienste, insbesondere der Stabilität und Sicherheit der Verbindung.

bb. Über die Plattform kann der Besucher sein E-Ticket kaufen. Die beim Kauf eines E-Tickets angegebenen Daten werden von EMENDO auf dem QR-Code des Besuchertickets hinterlegt. Der QR-Code dient zum Einlass auf das Messegelände, in das Fachprogramm und kann aber auch von den Ausstellern eingescannt werden. Für Letzteres wird auf § 5 (5) dieser Bestimmungen verwiesen.

Der Warenkorb des Besuchers wird während des Bestellvorgangs gespeichert. Die Verantwortliche verwendet diese Technik auf Grundlage ihres überwiegenden berechtigten Interesses gem. Art. 6 (1) 1f DSGVO, um ein benutzerfreundliches Nutzungserlebnis anbieten zu können. Wenn Sie nicht wünschen, dass Local-Storage-Funktionen eingesetzt werden, dann können Sie das in den Einstellungen Ihres Browsers im Betriebssystem steuern. Dabei erhalten Sie auch einen Überblick über die gespeicherten lokalen Daten. Auch auf mobilen Endgeräten können entsprechende Local-Storage-Funktionen deaktiviert werden. Wie das funktioniert, erfahren Sie in der Hilfefunktion Ihres Geräts bzw. Browsers. Beachten Sie jedoch, dass dann eventuell nicht alle Funktionen unserer Dienste genutzt werden können. Sofern der Besucher dort weitere personenbezogene Daten freiwillig zur Verfügung stellen, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage Ihrer konkludenten Einwilligung, Art. 6 (1) 1a DS-GVO.

Sofern der Besucher das E-Ticket nicht auf Rechnung, sondern per Kreditkarte bezahlt, werden die angegebenen Zahlungsdaten für den Zweck des Forderungseinzugs gem. Interesses gem. Art. 6 (1) 1b DSGVO genutzt.

cc. Die Plattform verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Besucher eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieses Cookie enthält eine charakteristische 4 Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.

Auf der Plattform werden Cookies eingesetzt, um die Plattform nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

               

Name

Anbieter

Zweck

Dauer

XSRF-Token

EMENDO

Sicherheits-Cookie als serverseitige Abwehrmaßnahmen gegen eine Cross-Site-Request-Forgery

Endet mit Beendigung des Ausfüllprozesses

emex3_session

EMENDO

Identifikation der User auf der Anmeldeplattform

Endet mit Schließung des Browsers

 

(d) Rechtsgrundlage für die informatorische Bereitstellung der EMENDO-Plattform durch die succeet GmbH ist das berechtigte Interesse an der Optimierung und sinnvollen Durchführung der Messe im Sinne von Art. 6 (1) 1 f DS-GVO.

In Bezug auf die Durchführung des Ticketings sind die Datenverarbeitungen erforderlich für die Durchführung des Vertrages (Art. 6 (1) 1 b DS-GVO. Sofern Sie dort weitere personenbezogene Daten freiwillig zur Verfügung stellen, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage Ihrer konkludenten Einwilligung, Art. 6 (1) 1a DS-GVO.

3. Information über die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten des Registrierungsprozesses

(a) Bei der Registrierung / Anmeldung erheben wir folgende personenbezogene Daten: vollständiger Name (Vor-/Nachname), Geschlecht, Titel, Position, E-Mail-Adresse, Firma (mit PLZ, Straße, Hausnummer und Ort) und Land.

(b) Die Verarbeitung erfolgt hierbei aufgrund der vertraglichen und vorvertraglichen Kommunikation mit dem Besucher und, sofern entsprechende rechtliche Auflagen für die succeet GmbH bestehen, zur einfachen Rückverfolgbarkeit im Falle eines nachgewiesenen Covid-19-Falls auf der Messe (Art. 6 (1) b DS-GVO, Art. 6 (1) c DS-GVO).

(c) Sofern eine Weitergabe personenbezogener Daten an Aussteller erfolgt, gilt die Maßgabe, dass die Weitergabe Teil unserer Leistungserbringung (Art. 6 (1) b DS-GVO) darstellt oder an der Weitergabe ein berechtigtes Interesse der Verantwortlichen besteht. Das ist insbesondere der Fall, wenn der Besucher am Fachprogramm teilnimmt und / oder Inhalte der Aussteller (z.B. Inhalte des Fachprogramms als Video-on-Demand) anfordert. Die Datenverarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf der Grundlage entweder einer Einwilligung der / des Betroffenen oder auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b bei der vertraglichen Leistungserbringung oder des Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f der DS-GVO bei dem Bestehen eines berechtigten Interesses. Dabei wird das berechtigte Interesse verfolgt, den Besuch der Fachmesse ausschließlich Besuchern mit einem fachlichen Bezug zum jeweiligen Thema der betreffenden Veranstaltung zu gewähren und einen diesbezüglichen Austausch unter den Ausstellern und Besuchern zu gewährleisten.

Die personenbezogenen Daten, die bei der Registrierung angegeben werden, werden ohne E-Mail-Adresse an jeden Aussteller weitergegeben und können von diesem gespeichert und verarbeitet werden. Rechtsgrundlage für die Weitergabe ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Dieser Datennutzung können Sie jederzeit widersprechen, indem Sie die benannte Verantwortliche telefonisch, schriftlich oder per E-Mail kontaktieren.

Eine Weitergabe der Daten kann auch aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sein, der die Verantwortliche unterliegt (Art. 6 (1) c DS-GVO). Hierzu gehört vornehmlich die Kontaktpersonen-ermittlung bei Eintritt eines Covid-19-Falls in Zusammenarbeit mit den jeweils zuständigen Behörden.

(d) Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten werden, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, gelöscht oder die Verarbeitung wird eingeschränkt, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Waiblingen, 05.11.2024